Pioniere der Finanzbildung
Wo innovative Methoden auf bewährte Forschung treffen
Seit 2019 entwickeln wir bahnbrechende Ansätze für die Finanzbildung, die weit über traditionelle Lehrmethoden hinausgehen. Unser datengetriebener Ansatz kombiniert neueste Erkenntnisse der Verhaltensökonomie mit praktischer Anwendung.
Mehr erfahrenUnsere Methodik
Drei Säulen innovativer Finanzbildung, die unseren einzigartigen Ansatz definieren
Datengestützte Personalisierung
Wir analysieren Lernverhalten und Präferenzen unserer Teilnehmer durch ausgefeilte Algorithmen. Jeder Lernweg wird individuell angepasst – basierend auf über 50.000 Datenpunkten aus fünf Jahren Forschung. Das Ergebnis? Bis zu 40% höhere Lernerfolge im Vergleich zu standardisierten Programmen.
Verhaltenspsychologische Integration
Finanzentscheidungen sind emotional. Deshalb integrieren wir Erkenntnisse aus der Behavioral Finance direkt in unsere Lernmodule. Teilnehmer lernen nicht nur Theorie, sondern verstehen ihre eigenen Entscheidungsmuster – ein Ansatz, den sonst nur Großbanken für ihre Mitarbeiter verwenden.
Mikro-Learning Revolution
Komplexe Finanzkonzepte in verdaulichen 7-Minuten-Einheiten. Unsere Mikro-Learning-Module basieren auf neurowissenschaftlichen Studien über optimale Aufmerksamkeitsspannen. Statt stundenlanger Vorlesungen bieten wir präzise, actionable Lernhäppchen mit sofortiger Anwendbarkeit.
Forschung als Fundament
Unsere Methoden entstehen nicht im stillen Kämmerlein, sondern in enger Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen. Seit 2021 haben wir über 15 Studien zu Finanzbildung und Lernverhalten durchgeführt.
- Kooperation mit der TU Dresden seit 2022
- Eigene Forschungsabteilung mit 8 Wissenschaftlern
- Über 12.000 Teilnehmer in Langzeitstudien
- Veröffentlichungen in 6 Fachzeitschriften
- Patente für 3 Lernalgorithmen angemeldet

Dr. Marcus Kellner
Leiter Forschung & Entwicklung
15 Jahre Erfahrung in der Verhaltensökonomie, ehemals Max-Planck-Institut. Entwickelte unsere patentierte Lernanalyse-Software.
Innovation Timeline
Meilensteine unserer Entwicklung – von der ersten Idee bis zur marktführenden Plattform
Gründung und erste Forschung
Entstehung aus der Frustration über veraltete Finanzbildung. Erste Studien zeigen: Traditionelle Ansätze versagen bei 70% der Lernenden. Wir beginnen mit der Entwicklung völlig neuer Methoden.
Durchbruch Personalisierung
Entwicklung unserer KI-gestützten Lernpfad-Analyse. Beta-Tests mit 500 Teilnehmern zeigen 35% bessere Lernergebnisse. Erste Universitätskooperationen entstehen, Seed-Funding von 1,2 Millionen Euro.
Skalierung und Anerkennung
Launch der vollständigen Plattform. Über 5.000 aktive Nutzer innerhalb von 6 Monaten. Auszeichnung als "EdTech Startup des Jahres" und erste internationale Expansion. Beginn der Unternehmenspartnerschaft mit drei DAX-Konzernen.
Die Zukunft gestalten
Aktuell entwickeln wir VR-basierte Finanz-Simulationen und erweitern unser Angebot um Corporate Finance. Unser Ziel: Bis Ende 2025 die führende Finanzbildungsplattform im deutschsprachigen Raum zu werden.