Finanzwissen, das Ihren Horizont erweitert

Bei farynthivomelu entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in Unternehmensfinanzen, Budgetplanung und strategischem Finanzmanagement. Unsere praxisorientierten Kurse starten im Herbst 2025.

Beratungstermin vereinbaren

Warum farynthivomelu für Ihre Finanzausbildung?

Entdecken Sie die Vorteile unserer strukturierten Lernmethoden und praxisnahen Ansätze im Finanzbereich.

Praktische Fallstudien

Arbeiten Sie mit echten Unternehmensdaten und lernen Sie anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Branchen. Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus der Praxis mit.

Individuelle Betreuung

Kleine Gruppengrößen ermöglichen persönliche Betreuung. Jeder Teilnehmer erhält regelmäßiges Feedback und kann sein Lerntempo an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Flexible Lernformen

Kombinieren Sie Präsenzunterricht mit Online-Modulen. Abends und an Wochenenden verfügbar, ideal für Berufstätige, die sich weiterbilden möchten.

Anerkannte Zertifikate

Alle Kurse schließen mit branchenanerkannten Zertifikaten ab. Unsere Absolventen berichten von verbesserten Karrierechancen und erweiterten Verantwortungsbereichen.

Ihr Lernweg bei farynthivomelu

1

Grundlagen verstehen

In den ersten Wochen konzentrieren wir uns auf solide Grundlagen: Bilanzanalyse, Cashflow-Management und grundlegende Finanzinstrumente. Sie lernen, Geschäftszahlen richtig zu interpretieren.

2

Praktische Anwendung

Mittlerweile arbeiten Sie an echten Projekten und Fallstudien. Budgetplanung, Investitionsrechnungen und Risikoanalyse stehen im Fokus. Hier entwickeln Sie Ihr analytisches Denkvermögen weiter.

3

Strategisches Denken

Im fortgeschrittenen Stadium beschäftigen Sie sich mit Unternehmensfinanzierung, Fusionen und langfristiger Finanzplanung. Diese Phase bereitet Sie auf Führungsaufgaben vor.

4

Zertifizierung

Den Abschluss bildet eine umfassende Projektarbeit. Sie präsentieren eine vollständige Finanzanalyse und erhalten Ihr Zertifikat. Viele Absolventen nutzen diese Arbeit als Referenz für neue berufliche Chancen.

Häufige Fragen zu unseren Programmen

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Grundlegende Mathematikkenntnisse und Interesse an Zahlen genügen. Viele unserer Teilnehmer kommen aus völlig anderen Bereichen und haben erfolgreich abgeschlossen. Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen.

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Unsere Programme sind berufsbegleitend konzipiert. Planen Sie etwa 8-12 Stunden pro Woche ein, verteilt auf Präsenztermine und Selbststudium. Die meisten Kurse laufen über 6-9 Monate.

Gibt es Unterstützung bei der Finanzierung?

Ja, wir informieren Sie gerne über Bildungsgutscheine, Förderprogramme und Ratenzahlungsmöglichkeiten. Viele Arbeitgeber unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Sprechen Sie uns an!

Wann starten die nächsten Kurse?

Die neuen Kursprogramme beginnen im September 2025. Eine Voranmeldung ist bereits jetzt möglich. Frühe Anmeldungen profitieren von günstigeren Konditionen und gesicherten Plätzen.

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unsere Dozenten bringen langjährige Berufserfahrung aus Unternehmen, Banken und Beratungsfirmen mit und geben ihr Wissen praxisnah weiter.

Porträt von Finanzexperte Bernhard Kellner

Bernhard Kellner

Senior Finanzberater

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung bei mittelständischen Betrieben. Spezialist für Cashflow-Optimierung und Investitionsplanung. Bernhard erklärt komplexe Sachverhalte verständlich und praxisnah.

Porträt von Finanzanalyst Theodor Wimmer

Theodor Wimmer

Finanzanalyst & Trainer

Ehemaliger Controller bei einem DAX-Konzern, heute selbstständiger Berater. Theodor bringt tiefe Einblicke in Bilanzierung und strategische Planung mit. Seine Fallstudien stammen aus echten Unternehmenssituationen.